Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michał Mrugalski, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Mende, Jana-Katharina: Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Jürgen Schlumbohm, Göttingen
    • Aschauer, Lucia: Gebärende unter Beobachtung. Die Etablierung der männlichen Geburtshilfe in Frankreich (1750–1830), Fankfurt a. M. 2020
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Hillerich, Sonja: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert. Die Entstehung einer transnationalen journalistischen Berufskultur, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Poczka, Irene: Die Regierung der Gesundheit. Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Peter Metz, Professur für Allgemeine und Historische Pädagogik, Pädagogische Hochschule FHNW
    • Fontaine, Alexandre: Aux heures suisses de l'école républicaine. Un siècle de transferts culturels et de déclinaisons pédagogiques dans l'espace franco-romand, Paris 2015
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Jansen, Jan C.: Erobern und Erinnern. Symbolpolitik, öffentlicher Raum und französischer Kolonialismus in Algerien 1830–1950, München 2013
  • -
    Rez. von Korinna Schönhärl, Fachbereich Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
    • Schulz, Oliver: Ein Sieg der zivilisierten Welt?. Die Intervention der europäischen Großmächte im griechischen Unabhängigkeitskrieg (1826–1832), Münster 2011
Seite 1 (7 Einträge)